Dieses Jahr ist die zweite klassische Konzertgitarre mit modernen Variationen entstanden. Das Ergebnis kann sich nicht nur sehen sondern auch hören lassen!

Für dieses Instrument wurden ausschließlich heimische Hölzer verwendet. Hier die genauen
Spezifikationen:

Boden/Zargen: Elsbeere
Decke: schweizer Alpenfichte
Hals: geflammter Ahorn mit Elsbeeren-Einlage
Steg/Griffbrett: torrefizierter Ahorn
Ränder: Elsbeere mit Goldregenzierspan
Mechanik: Scheller FR mit Nussbaumknöpfen
Stegeinlage/Sattel: Knochen
Mensur: 650/630mm
Sattelbreite: 50mm
Griffbrettradius: 20''
Oberflächenbehandlung: Decke - Schellack, Rest - Öl-Finish
Das leicht gewölbte Griffbrett, der schmale Hals und die unterschiedlichen Mensuren zwischen Bass- und Diskantsaiten wirken sich sehr angenehm aus. Für Umsteiger von Steelstring-Gitarren oder Klassik-Gitarristen, die Neuerungen gegenüber nicht abgeneigt sind, ist das neue Spielgefühl gleichermaßen inspirierend!
Für diese Gitarre habe ich bereits eine Spende veranlasst. In diesem Fall für folgenden Verein.
Zweck des Vereins ist der Schutz, der Erhalt und die Pflege des Waldes, insbesondere des Bergwaldes und der Kulturlandschaften, sowie die Förderung des Verständnisses für die Zusammenhänge in der Natur, die Belange des Waldes und die Abhängigkeit des Menschen von diesen Lebensgrundlagen. Zu diesem Zweck arbeitet das Bergwaldprojekt mit Freiwilligen in Wäldern, Mooren und Freilandbiotopen an verschiedenen Orten in Deutschland. Ziel der Arbeitseinsätze ist es,
die vielfältigen Funktionen der Ökosysteme zu erhalten
den TeilnehmerInnen die Bedeutung und die Gefährdung unserer natürlichen Lebensgrundlagen bewusst zu machen
eine breite Öffentlichkeit für einen naturverträglichen Umgang mit den natürlichen Ressourcen zu bewegen.
Bilder: Tobias Straßer
Comments